8 Dinge die du bedenken solltest bevor du dir einen Hund anschaffst

Immer wieder höre ich von meinen Mitmenschen, dass sie gerne einen Hund hätten. Wieso auch nicht? Ein kleiner Fellfreund zum kuscheln und lieb haben. Klar, dass gehört zu den aller schönsten Eigenschaften als Hundehalter. Doch ich möchte hier vor allem auch mal die Aspekte ansprechen die eben nicht nur rosa rot, schön und süß sind. Dinge wie Verantwortung, Zeitplanung und Kosten gehören genauso dazu und sollten immer Bedacht werden bevor man sich einen Vierbeiner ins Haus holt.

1. ZEITMANAGEMENT

Mache dir eine einfache Rechnung. Wieviel Zeit habe ich tatsächlich für meinen Hund. Denke dabei, dass Welpen zu Beginn fast eine Dauerbetreuung brauchen. Nichts wäre schlimmer als dir einen Hund zu kaufen, denn du einige Woche später wieder abgeben muss, weil du keine Zeit für ihn hast. Gehe bei der Zeitplanung immer nur von deiner Zeit aus. Ein Partner kann kommen und gehen aber die Fellnase bleibt. Wer kümmert sich um den Hund, wenn du im Urlaub bist? Gehe alles vorher durch und stelle dir einen Tagesplan auf.

2. ERSTAUSSTATTUNG

Es ist ratsam eine Erstausstattung anzuschaffen. Was alles dazu gehört ist von dir abhängig. Bei uns waren es Leine und Halsband. Ein Schlafplatz, was zum spielen und Näpfe. Ich rate dir nicht zu viel zu kaufen. Hole dir das nötigste und kaufe lieber ausgewählte Sachen die du wirklich brauchst.

3. KOSTEN

Mit den Anschaffungskosten ist es selten getan. Ein Hund braucht eine Versicherung, Steuern, regelmäßige Tierarzt Besuche und das Futter sollte auch nicht unbedingt das billigste sein. Je nach Größe und Rasse des Hundes kann da schon was zusammen kommen. Bei uns sind es um die 3-4 Euro am Tag für Rocky. Aufs Jahr gerechnet sind das um die 1500 Euro. Krass, oder? Das läppert sich dann schon.

4. VERANTWORTUNG

Ein Hund bedeutet Verantwortung und zwar bis zu seinem Lebensende. Bist du bereit die Verantwortung für ein anderes Lebewesen zu tragen? Mitzudenken? Ein Hund ist für mich ein Familienmitglied welches ich immer bei mir haben möchte.

5. RASSEHUND ODER MISCHLING?

Jede Rasse hat verschiedene Charakter Züge. Mach dich schlau wie dein Hund sein soll. Es gibt gewaltige Unterschiede und dein Vierbeiner sollte auch Charakterlich zu dir passen. Was ich auch toll finde sind Mischlinge. Diese leben ja bekanntlich länger und sind robuster.

6. TIERHEIM ODER ZÜCHTER
FINGER WEG VON WELPEN KAUF BEI KLEINANZEIGEN.

Finger von Welpenkauf bei Ebay

Inzwischen sollte wirklich jeder über den Welpenschmuggel aus Ostdeutschland bescheid wissen. Obwohl wir Rocky selbst auf Ebay Kleinanzeigen haben durften wir vorher sehr schlechte Erfahrungen machen. Entscheide dich bewusst für ein Tierheim oder einen Züchter. Ich möchte hier nicht werten. Die Entscheidung liegt da ganz bei dir und lass dir da von keinem was reinreden. Du wirst dich schon richtig entscheiden.

7. ERFAHRUNG

Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Entweder ist man mit Hunden aufgewachsen und hat das nötige Know how oder man macht sich eben schlau. Neben unzähligen Hundebüchern kannst du natürlich auf Blogs schauen, YouTube oder eben in eine klassische Hundeschule gehen. Ich empfehle eine Mischung aus allem 🙂

8. VERMIETER UND NACHBARN

Ein Hund ist für einen Vermieter nicht immer selbstverständlich. Kläre das unbedingt vorher ab. Suche auch den Kontakt zu deinen Nachbarn und mache Ihnen klar, dass du bald "Familienzuwachs" bekommst. Es gibt solche Nachbarn und solche Nachbarn. Nicht jeder mag Hunde aber du musst ja auch nicht jeden mögen 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

X