Gesunde Snacks aus dem Dörrautomaten

* Anzeige

Besonders im Winter merke ich wie wichtig eine bewusste und gesunde Ernährung ist. Die dunkle Jahreszeit fordert viel vom Körper und das beste was ich machen kann, ist mehr auf mich zu achten, insbesondere was ich esse. Schon lange versuche ich der Lebensmittelverschwendung entgegenzuwirken und gezielter einzukaufen. 

Regionaler, saisonaler! Wenn möglich auch nachhaltige mit Lebensmitteln umzugehen und zu kochen.

Die letzten Wochen hat mir das Unternehmen GRAEF zwei Dörrautomaten für einen Test zur Verfügung gestellt. Graef ist ein deutsches Traditionsunternehmen welches in diesem Jahr sein 100-jähriges Jubiläum feiert.  

 

Im Test: Dörrautomaten von Graef

 

Im Test sind zum einen der Mini- Dörrautomat von Graef und der große Dörrautomat DS508. 

Mini-Dörrautomat DA2042


Schubladen-Design mit vier nach vorne herausnehmbaren Edelstahltabletts
Kompakte Abmessungen (B 27,2 x T 29 x H 21 cm)

insgesamt 0,18m² Dörrfläche und 8 Liter Dörr-Raum
 
für jede Küche geeignet

3-D Dörrtechnologie

Dörrautomat DA508


Gleichmäßige Wärmeverteilung durch einen Ventilator, ein Heizelement und ein Thermostat an der Rückseite
Dörrfläche 0,84 m²
Dry Balance Technology zur gleichmäßigen Trocknung unterschiedlicher Lebensmittel
inkl. 8 Kunststoff-Dörrgitter (295 x 365 mm, BPA frei)
Rezeptbuch und Silikonmatte

Zum Mini: Das kleine Gadget hat sich in unserer Küche zunächst als richtiges Platzwunder erwiesen. Die neue Kücheninsel hatte im inneren genug Platz um den Dörrautomaten zu verstauen. Die Temperatur im Mini-Dörrautomat kann zwischen 35°C und 80°C in 5 Grad Schritten eingestellt werden. Der Dörrautomat kann bis zu 24 Stunden lang laufen. Wenn Zeit abgelaufen ist, ertönt ein Signal und er schaltet sich von alleine ab.

Mit dabei sind 4 Tabletts, eine Silikonunterlage, ein Aufbewahrungsbehälter und ein Rezeptbuch. Besonders praktisch: Im Rezeptbüchlein gibt es eine kurze Übersicht wie viele Stunden und bei wie viel Grad die Zutaten gedörrt werden sollten.

Was zu knabbern ist einfach ein MUSS! Aber warum nicht mal was gesundes ausprobieren? Schon oft habe ich im Supermarkt die Trockenobst Abteilung mit im Augenwinkel gesehen und bin jedes mal dran vorbei gelaufen. Doch das Ganze mal selbst ausprobieren hat mich schon immer gereizt. Obst in vitaminreiche Chips und natürliche Snacks zu verwandeln klingt doch mal nach einem guten Plan.

Lecker, gesund und problemlos haltbar machen geht mit beiden Geräten wunderbar. Wer auf Konservierungsstoffe, künstliche Farb- oder Aromastoffe oder überschüssiges Salz in seiner Ernährung verzichten möchte ist hier ganz richtig. Das Prinzip ist einfach. Bei SlicedKitchen ist es üblich, dass man man die Lebensmittel vor dem Dörren in einheitlich dünne Scheiben schneidet. Je dünner die Scheiben sind, desto besser setzen sie ihre Aromen frei. 

Leckere Deko

Weitere Ideen gefällig? Auch nicht schlecht, oder? Schicke Glasdeko zum essen. Ich finds ja klasse! Absolute Hingucker auf jedem Glas und auch im Winter sehr dekorativ und vielseitig verwendbar.

Selbstgemachte Chips

Was tagsüber gut klappt rächt sich abends schnell wieder auf der Couch. Kennt ihr sicher auch? Aber wie heißt es so schön? Selbstgemacht schmeckt einfach am besten. Kartoffeln esse ich am liebsten mit Schale und Chips auf natürlicher Basis zu finden ist garnicht mal so einfach. Meistens sind diese einfach nur salzig. Ich habe mich mal an einer Variante mit Kräutern gewagt und ich kann nur soviel verraten: Die waren nicht nur hübsch, sondern verdammt lecker. 

Wenn du auch an einer gesunden Ernährung interessiert bist und etwas Zeit zum ausprobieren hast wird dir das beigelegte Rezeptbuch sicherlich gefallen. Demnächst möchte ich unbedingt noch Süßkartoffel Chips ausprobieren.

Selbstgemachte Leckerlies aus dem Dörrautomaten

Die Auswahl an Leckerlis im Tierfachhandel kann einen fast erschlagen. Besonders, wenn der Hund Unverträglichkeiten hat könnte man Ewigkeiten mit dem Studieren der Zutatenliste  verbringen. Eine tolle Alternative können selbstgemachte Leckerlies sein. 

Raubtierfütterung mit DIY Snacks

Selbstgemachte Hähnchen Snacks stehen hier hoch im Kurs.

Backofen vs. Dörrautomat

Zum Schluß möchte ich noch eine wichtige Frage klären.

Warum braucht man einen Dörrautomaten, wenn es zuhause einen Backofen gibt?

Dank der modernen Technologie spart man deutlich mehr Energie im Vergleich zu einem Backofen!

Zudem kommt, dass der Backofen viel größer ist und diesen größeren Raum dauerhaft zu erwärmen nicht immer sinnvoll ist, gerade wenn man nicht so viel vorbereiten möchte. 

Außerdem kann eine kleine Gradzahl Vitamin C erhalten. Das wird nämlich sonst bei 40 Grad zerstört 🙂

 

Teilen:
X