MEIN KURZTRIP MIT HUND NACH HAMBURG
Wieviel Glück kann man eigentlich mit dem Wetter haben? Traumhafte 28 Grad und das im Oktober und auch noch in Hamburg. Wahnsinn. Ich schwelge immer noch auf Wolke sieben, wenn ich an diese warmen Temperaturen und Sonne satt denke. Aber mal von Anfang an…
Tag 1
Am 13. Oktober um 8 Uhr ging es los. Reisetasche gepackt. Fotoausrüstung ins Auto geladen und sogar Rocky durfte diesmal mitkommen. Das Hotel habe ich ein paar Tage vorher online gebucht und mit angegeben, dass ich mit Hund anreise. Nach sechs Stunden Fahrt sind wir etwas geschlaucht in Hamburg angekommen. Kurz eingecheckt und los ging es direkt in die Altstadt. Zu Fuß waren es um die 20 Minuten. Eine Gute Strecke um mit dem Hund spazieren zu gehen. In einem süßen kleinen Café hielten wir kurz auf Kaffee und Kuchen. Absolut Empfehlungswert! Rösterei Coffeum hat nicht nur ganz tollen Kaffee, sondern auch tolle Milch von regionalen Kühen und vom Kuchen fange ich garnicht erst an! YAMMIE! Zufällig entdeckt und direkt begeistert.






Nach der kurzen Kaffee Pause ging es dann zum Rathaus und zur Alster. Rocky musste sich vor den Schwänen in Acht nehmen, denn sie fanden seine Anwesenheit nur semi gut 😀 Wir liefen noch bis zum Altserhaus und machten dann wieder kehrt, denn der Hunger meldete sich. Das Burgerlich hat uns direkt angelacht. Geniale Burger und mein Drink war auch nicht verkehrt. Überzeugt euch selbst.
Tag 2
Erstmal schön ausschlafen und dann was feines frühstücken. Sehr gut bewertet war ein kleines Café namens “Coffee and Cookies” in einem “portugiesischen Viertel”. Mit dem Auto ging es kurzerhand dahin. Die Bedienung war freundlich und wir zahlten 22 Euro für zwei Omeletts mit Schinken und Käse, zwei Baguette mit Mozzarella und Tomate, einen Kaffee und eine große Flasche Wasser. Ein süßes typisch portugiesisches Süßgebäck durfte natürlich nicht fehlen. Das Essen war ok, muss aber nicht nochmal sein und ist durch den günstigen Preis schon irgendwie vertretbar gewesen.


Anschließend ging es zu Planten und Blumen. Ein wunderschönes Fleckchen Erde mitten in Hamburg. Ideal für einen schönen Spaziergang mit Hund. Hier findet man in einem Stadtpark sowohl einen Botanischen Garten, als auch Wallanlagen. Was mir besonders gut gefallen hat, ist das es an jeder Ecke einen Mülleimer gab. Es lag kein Müll rum und alles war sehr gepflegt. Obwohl wir an einem Sonntag bei bestem Wetter in den Park gegangen sind war er keinesfalls überlaufen und es gab immer wieder auch mal Streckenweise Abschnitte ohne das man Menschen über den Weg läuft.
EIN KLEINER AUSFLUG AUF DIE REEPERBAHN WAR NATÜRLICH PFLICHT
Zwar nur mit dem Auto kurz im Viertel rumgecruist und ein paar Fotos gemacht aber immerhin da gewesen. Dafür, dass wir Hamburg mit Hund an nur zwei Tagen gemacht haben ist dieser Punkt auf jeden Fall von der To Do Liste gestrichen. Übrigens haben wir bei der Pizza Bande am Abend Weltklasse Pizzen bekommen. Wer kein Problem mit der sehr alternativen Restaurant Ausstattung hat und sein Essen gerne vorher in einer Warteschlange bestellt darf nach gut 45 Minuten dann endlich genießen Wirklich mega lecker und Rocky hat auch hier niemanden gestört.

Ganz klar war bereits schon Wochen vor mein Kurztrip, dass ich in Hamburg ein Fischbrötchen essen werde. Laut Google Bewertungen sollte es das beste Fischbrötchen wohl bei Brücke10 geben. Die Warteschlange war schon ordentlich und die Sitzplätze im freien hielten sich in Grenzen. Ich hatte Glück! Das Warten ging glücklicherweise mit 10 Minuten und es wurden kurz vorher noch tolle Plätze in der Sonne frei.
Wer kein Problem mit der sehr alternativen Restaurant Ausstattung hat und sein Essen gerne vorher in einer Warteschlange bestellt darf nach gut 45 Minuten dann endlich genießen. Wirklich mega lecker und Rocky hat auch hier niemanden gestört.


Tag 3
Eine ganz tolle Auswahl an verschiedenen Waffeln und ganz leckerer Kaffee. Das Gässchen war auch einfach niedlich und wie aus einem Film. Die restlichen

Stunden verbrachten wir in der Speicherstadt bei schönsten Sonnenschein. Wieder hungrig ging es dann auf die Suche nach einem schönen Fischrestaurant am Hamburger Hafen. Wir nahmen Platz im Hamburger Elbspeicher. Ein mega Ausblick und irgendwie italienischer als angenommen. Die Bedienung war sowas von unfreundlich, dass ich dort Maximal nur für einen Drink bleiben wollte. Nach einem Spaziergang am Stefansplatz ging es dann zu letzten Stopp, zu Schönes Leben. Die Karte war kurz und knackig. Für mich gab ne Curry Wurst XXL mit Süßkartoffel Pommes und einen Salat. Anschließend ging es dann Heim. Nach fünf Stunden sind wir dann auch endlich in Heidelberg angekommen.
- Speicherstadt
- Elbphilharmonie
- Reeperbahn
- Planten un Blomen

Auch schon mal in Hamburg gewesen? Lass mir deine Eindrücke und Feedback in den Kommentaren da!
