Media Kit & Insights Bewerbe dich richtig für Kooperationen

Ich glaube darüber macht sich solange keiner Gedanken bis es soweit ist. Ja! Eine Kooperationsanfrage ist nichts anderes als eine Bewerbung. Das schlimmste was man da schreiben kann ist: „Kooooooperation?“ Das kommt halt leider nicht ganz so toll an. Zeige lieber warum ein Unternehmen mit dir zusammenarbeiten sollte. Hier ein paar Tipps wie es klappt.

Anschreiben

In einem vorherigen Blogpost habe ich bereits zum Thema Anschreiben ein paar Tipps gegeben. Hier findest du den Beitrag.

Genauso wichtig wie das Anschreiben ist dein Media Kit.

BILDQUALITÄT Media Kit & Inhalt

In einem sogenannten Media Kit bringst du auf 2-3 Seiten die Fakten über deinen Blog, deinen YouTube Channel oder Instagram Account in einer PDF zusammen. Was macht deinen Account so spannend? Vergiß nicht, du bist nicht alleine 🙂 Viele machen das gleiche und du solltest unbedingt zeigen warum ausgerechnet du den passenden Account hast! Stelle dich vor:

  • Wer bist du?
  • Wie lange machst du das was du machst?
  • Was ist deine Intension?
  • Packe die 2-3 schönsten Bilder mit rein und mache Screenshots

preise

Trau dich! Arbeit muss belohnt werden und Werbung gibts einfach nicht umsonst (Ausnahmen bestätigen die Regel :D)

Wenn du Hilfe beim kalkulieren deiner Preise hast, dann lies hier.

Insights

Die Screenshots sollten einen Überblick über deine Insights geben.

  • Woher kommen deine Abonnenten? Hier reicht eine Länderübersicht.
  • Entdecken mit Reichweite und Impressionen

Besonders wichtig sind die Zahlen zu der Zielgruppe. Firmen möchten Influencer die besonders gut zu den Kampagnen passen. So macht es kaum bis wenig Sinn, wenn deine Zielgruppe nur aus dem Ausland kommt. Natürlich lässt es sich schwer vermeiden auch Follower aus anderen Ländern zu bekommen, doch zumindest mal 20 % Prozent Deutsche Abonnenten solltest du schon aufweisen.

FB6DDA9D-FB11-4E78-864C-8E2266C9364A

Für kleinere und vor allem regionale Werbepartner sind die Standort Insights nicht wegzudenken.  Je mehr Abonnenten aus dem bevorzugten Ort kommen, desto höher ist auch die Wahrscheinlichkeit, dass du der richtige Influencer für das Unternehmen bist. Bringt ja schließlich nichts Werbung für einen Laden aus München zu machen, wenn es kein “Münchner” sieht. Logisch, oder?

6E8CF5ED-FD60-412B-A7F7-69053F6BD929

Auch ganz wichtig ist die Verteilung der Geschlechter. Würdest du einen Influencer buchen, dem zu 80 % nur Männer folgen und du eigentlich Lippenstift bewerben möchtest? Auch das Argument, diese könnten es für ihre Frauen bestellen, ist kaum zu halten. Daher lieber mal zwielichtige Accounts blockieren damit die Statistik clean bleibt.

 

A21FADC2-4416-48B4-B676-C0CC19D279E3

Referenzen

Kann aber kein Muss –  gib deine Referenzen an. Hast du schon mit großen Firmen zusammengearbeitet? Bist du auf eine Kooperation besonders stolz? Pack das ruhig auf die letzte Seite deines Media Kits. Macht nicht nur Eindruck, sondern gibt auf einen Blick eine grobe Übersicht.

Muster Media KIT

Erstelle dein Media Kit in 15 Minuten. Was du dazu brauchst? Die oben genannten Punkte zum Thema Inhalt und ein gutes Gespür für eine schöne Anordnung der ganzen Infos. Berate dich mit Freunden oder Menschen die das gleiche machen wie du und hole dir da Tipps!

 

Ich wünsche dir viel Spaß und Erfolg beim erstellen deines ersten Media Kits!

Teilen:
X